Trauma-Coaching & Körperarbeit nach Verena König
Wir alle haben unsere eigene Sicht auf uns selbst und auf die Welt. Unsere Wahrnehmung entsteht hauptsächlich durch Erfahrungen in der frühsten Kindheit (oder noch früher) und durch unsere Beziehungen zu unseren Bindungspersonen. Mit der Zeit entwickeln wir Glaubenssätze und Prägungen, die unsere Denk- und Verhaltensmuster für unser weiteres Leben bestimmen.
Dies ist ein ganz natürlicher Prozess. Schwierig wird es, wenn wir unter diesen Prägungen leiden – zum Beispiel, weil sie uns einschränken, unser Potenzial bremsen, unsere Lebensfreude zerstören. Nicht selten führt dies zu Depressionen, Ängsten und Isolation. Manchmal haben wir ungesunde Kompensationstrategien entwickelt, wie übermäßigen Alkoholkonsum, Sportsucht, uvm.
Unsere Erinnerungen sind im Körper abgespeichert
Vielleicht hast du dir schon therapeutische Hilfe gesucht, um die Freude am Leben wieder zu entdecken. Aber vielleicht hast du auch schon die Erfahrung gemacht, dass eine rein gesprächsbasierte Therapie dich irgendwann nicht mehr weiterbringt; du kannst deine Verhaltensweisen zwar erklären und verstehen (was auch schon hilfreich ist), aber du kannst sie nicht wirklich ändern. Immer wieder fällst du in deine alten Muster zurück.
Dies liegt daran, dass unser Körper in diesem Prozess eine essenzielle Rolle spielt. Denn unsere vorsprachlichen Erlebnisse und stark emotionalen Erfahrungen werden im Körper abgespeichert (implizites Gedächtnis). Dort sitzen also auch unsere Glaubenssysteme die wir im Laufe unseres Lebens immer weiter festigen.
Um deine Prägungen aufzulösen, brauchst du also deinen Körper. Es gilt, auf die Ebene der physischen Empfindungen zurückzukehren und diese Empfindungen neu zu interpretieren, so dass sie die alten Muster „überschreiben“.
Als Coach für NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit nach Verena König vereine ich die neuesten Kenntnisse aus der Neurobiologie, der Systemik und der Körperarbeit, um dich behutsam und ganzheitlich zu begleiten.

Traumafolgen erkennen und integrieren
Die wohl intensivste Form der Prägung entsteht durch Traumata. Bei dem Wort Trauma denken wir oft an Großereignisse wie Naturkatastrophen oder an Gewalttaten. Doch ein Trauma ist eine subjektive Erfahrung. Auch ein Umzug, die Scheidung deiner Eltern, ein Unfall kann traumatisch sein. Inzwischen ist die Wissenschaft davon überzeugt, dass fast alle Menschen mindestens einmal im Leben ein traumatisches Event durchlaufen. Dabei ist wichtig zu wissen: Ein Trauma führt nicht unbedingt zu Traumafolgen. Viel hängt davon ab, ob unsere Bindungspersonen, unser Umfeld uns auffangen kann, bzw ob wir uns trotz dieser Erfahrungen sicher und gebunden fühlen.
Doch wenn gerade unsere Bindungspersonen verantwortlich sind für unsere traumatischen Erfahrungen, und wenn diese traumatischen Erfahrungen in frühster Kindheit geschehen, sind Traumafolgen sehr wahrscheinlich. Kleine Kinder können nicht fliehen, sie können nicht kämpfen. Sie müssen andere Strategien entwickeln, um zu überleben. Diese Strategien formen ihre Denk-, Glaubens- und Verhaltensmuster. Sie haben wahrscheinlich nie gelernt, was es bedeutet, „sicher“ und „verbunden“ zu sein. Manche haben ihre Erfahrungen vielleicht nur überlebt, weil ihr Nervensystem sie durch „Dissoziation“ (Abspaltung) geschützt hat. Doch auch Dissoziation hinterlässt tiefe Spuren.
Die gute Nachricht ist, dass wir nie aufhören zu lernen. Wir können neue, korrigierende Erfahrungen machen die die alten Systeme „überschreiben“. Wir können lernen, uns selbst zu regulieren, wenn wir in einen Zustand der Über- oder Untererregung geraten.
Genau dies ist in mein Ansatz. Gemeinsam erstellen wir große und kleine Ziele; zusammen finden und entwickeln wir Ressourcen, die dir helfen, dich zu regulieren. Behutsam erforschen wir dein Verhältnis zu deinem Körper. Ich zeige dir, wie du wieder eine gesunde Beziehung zu deinen Empfindungen und Gefühlen aufbaust. Wir nutzen Techniken aus der Systemik, der Neurobiologie und Yoga, um deine alten Glaubenssysteme und Kompensationstragien durch neue zu ersetzen.
Du schaffst das. Vereinbare hier dein kostenloses Erstgespräch (per Telefon oder Zoom).
Als AddOn möchte ich das Yoga-Englisch-Angebot hier nicht vergessen: Gern auch als Newsletter mit wertvollen Inspirationen und Lebenserfahrungen 😊
I met Anna at the beginning of the Corona period and since then I have been booking online via Happy Lotus. I like her yoga style - depending on the needs and daily offer at different levels - rest, balance and strength training at the same time. Her diverse life experiences and her commitment to people can also be felt on the yoga mat: probably a calling! And so I always say goodbye to the yoga classes with a smile and gratitude. As an add-on, I don't want to forget the Yoga English offer here: Gladly also as a newsletter with valuable inspiration and life experiences 😊
den Einschränkungen, durch Corona .
Ich habe durch Anna ein ganz besonderes Yoga kennengelernt. Sie geht immer auf ihr Gegenüber ein. Die Übungen sind nicht zu lasch und nicht zu anstrengend, sondern es ist eine gute Mischung.
Und... Anna vermittelt alles mit so viel Liebe und Ruhe.
DANKE an die beste Yogafrau, die es gibt.
Happy Lotus, thank god there is Anna! I've been in Anna's yoga studio for over 2 years now and I'm soooo glad I have her. Especially the online classes were my salvation in Covid times. I have an online flat rate with Anna and can therefore go to one of her classes at any time. And I use that extensively. I've tried different teachers before, but I never stuck with them for long. Not so with Happy Lotus. Every lesson is a blessing. You can follow Anna's voice with your eyes closed. Anna also gives one-to-one sessions and has created a great personalized short sequence for me against my neck pain, I do it almost every day. Anna teaches in German and in English, I have attended every one of her classes and I am absolutely happy with Happy Lotus. All the stars in the world and a very clear recommendation from me!
Möchte die Trainings nicht mehr missen, absolut wohltuend - tolle Mischung aus Dynamik und Entspannung unter sehr sympathischer und kundiger Anleitung von Anna!!
Anna auf YouTube
Neueste Beiträge
- Wie Yoga helfen kann, wenn alles zu viel wird – ein Weg aus der Überforderung
- Traumasensitives Yoga und Yogatherapie: Ein sicherer Weg für Kinder und Jugendliche – besonders bei seelischer Belastung und Krebserkrankung
- Yoga und Krebs: Wie achtsame Yogatherapie dir neue Kraft schenken kann
- Mehr als nur reden:
- Yoga and Cancer

Free! Achtsamkeits-Challenge!
Hast du dir auch vorgenommen, präsenter zu sein, den Moment bewusst zu erleben? Ich auch!…

Neu: TSY Online
Traumasensitives Yoga online jeden Mittwoch 18-19 Uhr auf Zoom. Traumasensitives Yoga ist besonders für Menschen…

Wo bleibt die Körperarbeit?!
Am 1. Juni nahm ich gemeinsam mit 1.200 anderen von Depression betroffenen Menschen und ihren…